Ich hab vorher zwei andere Online-Kurse angefangen und nie durchgezogen. Hier war's anders, weil die Live-Termine mich bei der Stange gehalten haben. Und das Feedback war konkret – nicht nur „gut gemacht", sondern echte Hinweise, was ich anders machen sollte.
Was sich 2025 in der Branche tut
Die Spieleentwicklung verändert sich ständig. Aktuell sehen wir ein paar klare Trends: Kleinere Studios setzen verstärkt auf prozedural generierte Inhalte, um mit weniger Leuten mehr Welten zu schaffen. Gleichzeitig werden die Erwartungen an visuelle Qualität höher – selbst bei Indie-Titeln.
Was uns auffällt: Technisches Verständnis wird wichtiger. Du musst nicht programmieren können, aber du solltest verstehen, wie Engines ticken und wo Performance-Probleme herkommen. Das macht dich im Team deutlich wertvoller.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Student von uns hat letztes Jahr bei einem kleinen Studio angefangen. Sein Chef meinte später, was ihn überzeugt hat, war nicht das schönste Portfolio-Stück, sondern dass er erklären konnte, warum er bestimmte Design-Entscheidungen getroffen hatte.
2025 werden wir wahrscheinlich noch mehr Hybridpositionen sehen – Leute, die sowohl Design als auch technische Umsetzung verstehen. Genau darauf bereiten wir dich vor.