Spielmechanik trifft kreative 3D-Gestaltung

Wir zeigen dir, wie Spielerlebnisse entstehen – vom ersten Konzept bis zur fertigen Umgebung. Keine leeren Versprechen, sondern echte Praxis mit Leuten, die das täglich machen. Unser nächster Durchgang startet im September 2025.

Programm ansehen
3D-Arbeitsumgebung mit modernen Werkzeugen

Dein Weg zur eigenständigen Arbeit

Wir glauben nicht an Wunder über Nacht. Was wir bieten: einen strukturierten Aufbau, bei dem du Schritt für Schritt lernst, wie man Spielsysteme durchdenkt und visuell umsetzt.

1

Grundlagen verstehen

Die ersten Wochen drehen sich um Basics: Wie funktionieren Spiele eigentlich? Welche Mechaniken gibt es und warum wirken manche besser als andere? Dazu kommt ein Einstieg in 3D-Software, ohne dass du gleich alles perfekt können musst.

2

Eigene Ideen entwickeln

Du fängst an, kleine Konzepte zu entwerfen. Wir schauen uns gemeinsam an, was funktioniert und wo es noch hakt. Hier lernst du, deine Ideen klar zu dokumentieren und technisch umzusetzen – das ist oft wichtiger als nur „kreativ sein".

3

Projekte umsetzen

Im letzten Drittel arbeitest du an einem größeren Projekt. Dabei geht's nicht um Perfektion, sondern darum, dass du den ganzen Prozess durchlaufen hast – vom ersten Entwurf bis zum fertigen Ergebnis, das du vorzeigen kannst.

Visualisierung des Lernfortschritts über mehrere Monate
Verschiedene Lernformate und Arbeitsweisen

Lernen, wie es zu dir passt

Nicht jeder lernt gleich. Manche brauchen feste Termine, andere wollen lieber flexibel arbeiten. Deshalb bieten wir verschiedene Formate an:

  • Live-Sessions zweimal pro Woche – hier besprechen wir aktuelle Themen, klären Fragen und schauen uns gemeinsam Beispiele an
  • Aufgezeichnete Einheiten zum selbstständigen Durcharbeiten, wenn du gerade Zeit hast
  • Feedback zu deinen Arbeiten innerhalb von 48 Stunden, damit du nicht tagelang auf Antworten warten musst
  • Kleingruppenarbeit für intensivere Übungsphasen mit anderen Teilnehmenden
  • Optionale Vertiefungsmodule zu Spezialthemen wie Shader-Programmierung oder Level-Design-Theorie

Was Teilnehmende berichten

Portrait von Lukas

Lukas Breitner

Absolvent 2024

Ich hab vorher zwei andere Online-Kurse angefangen und nie durchgezogen. Hier war's anders, weil die Live-Termine mich bei der Stange gehalten haben. Und das Feedback war konkret – nicht nur „gut gemacht", sondern echte Hinweise, was ich anders machen sollte.

Portrait von Nina

Nina Hoffmeister

Aktuell im Programm

Was mir gefällt: Man merkt, dass die Dozenten wissen, wovon sie reden. Die haben alle in Studios gearbeitet und erzählen auch mal, wie's wirklich läuft – nicht nur die geschönten Erfolgsstorys. Das macht's glaubwürdig.

Interessiert? So geht's weiter

Unser nächster Durchgang startet am 15. September 2025. Die Anmeldung läuft ab Juni. Vorher kannst du dir aber schon mal ein Bild machen – wir haben keine versteckten Kosten oder komplizierten Verträge.

1

Infomaterial anfordern

Schreib uns kurz, und wir schicken dir eine detaillierte Übersicht über Inhalte, Ablauf und Kosten zu. Kein Marketing-Geschwurbel, sondern klare Fakten.

2

Kurzes Gespräch

Wenn du möchtest, können wir 20 Minuten telefonieren oder videochatten. Dabei klären wir offene Fragen und schauen, ob das Programm zu deinen Zielen passt.

3

Verbindlich anmelden

Sobald du dich entschieden hast, schickst du uns das ausgefüllte Formular zurück. Du bekommst dann Zugang zu unseren Vorbereitungsmaterialien schon vor Kursstart.